Das aktuelle Datenbankbankverzeichnis, wenn als Datenquelle eine lokale Datenbank gewählt wurde.
Schaltfläche zur nachträglichen Verschiebung der Datenbank. Beachten Sie, dass Sie, gerade unter Windows 7, Administrator-Rechte benötigen, um die Datenbank in bestimmte Verzeichnisse zu verschieben.
Der Name, der anderen SVP-Benutzern angezeigt wird, wenn sie die geliche Datenbank benutzen. Hier sollte ein eindeutiger Name gewählt werden oder, beispielsweise in Schulen, die Raumnummer.
Hier tragen Sie die Server-Adresse des Datenbankservers ein.
Der Port des Datenbankservers. Standardweise ist dieser 5432.
Der Benutzername der Datenbank, die Sie verwenden möchten.
Das Passwort zu dem angegebenen Benutzernamen.
Der Name der Datenbank, die Sie verwenden möchten.
Nach Eingabe der Daten können Sie über diese Schaltfläche die Verbindung testen. Der Datenbankserver muss gestartet sein und die Datenbank existieren, damit die Verbindung hergestellt werden kann.
Sollten Sie die Netzwerkspeicherung gewählt haben, so erhalten Sie die einzutragenden Informationen von Ihrem Systemadministrator. Weitere Informationen für Systemadministratoren zur Einrichtung des Datenbankservers finden Sie unter Datenbankserver einrichten.